Jede dritte Frau wird in Deutschland Opfer von Übergriffen

Das ist nicht nur eine Statistik, das ist unser Alltag. Wer dir wichtig ist, verdient Schutz. Deine Entscheidung heute kann den Unterschied machen.

Wenn es zählt, wirst du gehört

Vault One schützt dich und deine Liebsten genau dann, wenn es brenzlig wird.

Im Ernstfall genügt ein Zug am Sicherheits-Pin. Ein lauter Alarm und ein grelles Licht ziehen sofort Aufmerksamkeit auf dich, schrecken potenzielle Täter ab und können Übergriffe verhindern.

 130 dB (So laut wie eine Polizeisirene)

 Helles Stroboskoplicht

 Ruf Hilfe - auch aus der Distanz

Gewaltfrei

Vault One steht für Gewaltfreiheit: Der Schrille Alarm löst bei Übergriffen einen Schockmoment aus, verunsichert Angreifer und zieht sofort maximale Aufmerksamkeit auf dich.

Reisefreundlich

Im Unterschied zu Pfefferspray oder Tasern ist Vault One problemlos auf Reisen erlaubt. Du kannst ihn überallhin mitnehmen – ins Flugzeug, an Bahnhöfe oder in öffentliche Gebäude.

Sicher unterwegs

Wir hoffen, dass du Vault One nie brauchst. Doch er gibt dir ein sicheres Gefühl, ihn immer griffbereit am Schlüsselbund zu haben – und ihn im Notfall nutzen zu können.

Auch für Kinder geeignet

Vault One ist auch für Kinder geeignet. Er kommt ohne Reizstoffe, ist leicht zu bedienen und verzichtet auf Gewalt. So können Kinder sich schützen, ohne sich in Gefahr zu bringen.

Fühl dich sicherer im Alltag

Vault begleitet dich unauffällig im Flugzeug, auf Reisen oder in der Stadt und ist sogar in Waffenverbotszonen erlaubt. So hast du in jeder Situation das beruhigende Gefühl vorbereitet zu sein.

Auf dem Heimweg

In Bus und Bahn

Auf Reisen

Video laden:

So funktioniert's

So einfach aktivierst du Vault One im Ernstfall.

1. Bereit machen

Wenn du dich unwohl oder unsicher fühlst, greif zum oberen Pin – so bist du vorbereitet, falls du ihn ziehen musst.

2. Ziehen und auslösen

Zieh den Pin kräftig heraus. Vault One aktiviert sofort einen lauten Alarm und grelles Licht – um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Hilfe zu holen.

3. Sicher beenden

Steck den Pin wieder ein, um den Alarm zu stoppen – sobald du dich in Sicherheit fühlst.

Erfahrungen die für sich sprechen

Absolutes Muss heutzutage

"Ist wirklich lauter als man denkt und auch sehr handlich! Habe auch direkt einen für meine Mutter gekauft, da sie auch oft allein unterwegs ist. Vault ist definitiv seinen Preis wert. Kann ich jeder Frau nur empfehlen!"

Klare Kaufempfehlung!

"Seit meiner besten Freundin etwas passiert ist, hab ich oft ein komisches Gefühl, wenn ich allein unterwegs bin. Ich hab direkt für sie, mich und meine kleine Schwester einen Alarm gekauft. Wir fühlen uns alle damit deutlich besser."

Super für unterwegs

"Ich hab den Alarm immer an meiner Tasche hängen wenn ich zur Arbeit fahre oder mit Freundinnen unterwegs bin. Allein zu wissen, dass ich im Notfall laut auf mich aufmerksam machen kann, gibt mir richtig viel Sicherheit."

Schutz ohne Konfrontation

Du kennst das Gefühl, abends schneller zu gehen, die Schultern angespannt, den Blick ständig nach hinten weil du spürst, dass etwas passieren kann.

Viele denken dann an Pfefferspray oder Selbstverteidigung. Doch all das heißt: Du musst kämpfen.

Vault One steht für Sicherheit ohne Gewalt, indem er Angreifer abschreckt, Blicke auf dich zieht und dafür sorgt, dass du schnell gehört und unterstützt wirst.

Teste Vault One 45 Tage risikofrei

Wenn du aus irgendeinem Grund nicht zufrieden bist, greift unsere 45-Tage-Geld-zurück-Garantie. Du erhältst 100 % deines Geldes zurück.

Das bedeutet: Du kannst Vault One über einen Monat lang testen. Und wenn du dich damit nicht sicherer fühlst, bekommst du dein Geld zurück.

Jetzt Vault One sichern

Häufige Fragen

Kann Vault One versehentlich ausgelöst werden?

Ein versehentliches Auslösen ist nahezu ausgeschlossen. Der Alarm startet nur, wenn du den Sicherungs-Pin bewusst ziehst. So bleibt alles ruhig, auch wenn Vault One in deiner Tasche oder am Schlüsselbund hängt.

Muss ich bei der Verwendung etwas beachten?

Achte darauf, die Rückseite nicht zu verdecken, da dort der Alarmton austritt. Du kannst Vault One testen, um dich mit der Funktion vertraut zu machen – aber verwende ihn nur im Ernstfall in der Öffentlichkeit.

Wofür brauche ich einen Alarm, wenn ich Pfefferspray habe?

Pfefferspray kann in bestimmten Situationen hilfreich sein. Doch ein Alarm setzt früher an: Er kann potenzielle Angreifer schon abschrecken, bevor es überhaupt zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommt. Der laute Ton und das grelle Licht ziehen Aufmerksamkeit auf dich – und im Gegensatz zu Pfefferspray darfst du Vault One überall mitnehmen.

Wie laut ist der Alarm wirklich?

Der Alarm erreicht 130 dB – so laut wie eine Polizeisirene oder ein Presslufthammer. Dieses durchdringende Geräusch zieht sofort Blicke auf dich, schreckt mögliche Angreifer ab und verschafft dir wertvolle Sekunden, um dich in Sicherheit zu bringen. Viele Frauen berichten, wie überraschend laut und wirkungsvoll der Alarm tatsächlich ist.

Ist Vault One legal in Deutschland?

Ja, Vault One ist in Deutschland vollkommen legal. Im Gegensatz zu Pfefferspray oder anderen Verteidigungsmitteln fällt es nicht unter das Waffengesetz. Du darfst es also überall mitführen – auch an Orten wie Flughäfen, Clubs oder öffentlichen Veranstaltungen. So hast du eine sichere und legale Möglichkeit, dich und andere zu schützen.

Kann ich den Alarm wieder ausschalten, wenn ich ihn versehentlich auslöse?

Ja, das geht ganz einfach. Steck den Sicherungs-Pin wieder ins Gerät, und der Alarm stoppt sofort.

Können Kinder Vault One verwenden?

Auch Kinder können den Alarm nutzen, zum Beispiel auf dem Schulweg oder beim Spielen draußen. Entscheidend ist, dass sie alt genug sind, um ihn bewusst einzusetzen und genau wissen, wie er funktioniert. Der laute Ton kann gerade in Notsituationen helfen, schnell Aufmerksamkeit zu erregen und Schutz zu bieten.

Starte in ein Leben mit mehr Sicherheit

Jetzt Risikofrei testen

Noch Fragen offen? Wir helfen dir weiter

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.